Wir entwickeln Ihr Webportal

Unsere Zusammenarbeit beginnen wir mit einem kostenfreien ErstgesprĂ€ch, bei dem Sie uns Ihre Idee vorstellen und wir Ihnen Fragen zu Ihrem Projekt stellen. Dabei finden wir auch heraus, ob die Chemie fĂŒr eine weitere Zusammenarbeit stimmt.

Basierend auf diesem GesprĂ€ch schĂ€tzen wir das Budget fĂŒr Ihr Projekt. DafĂŒr verwenden wir das erprobte AufwandsschĂ€tzverfahren mit T-Shirt-GrĂ¶ĂŸen, das uns durch unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten ermöglicht, realistische SchĂ€tzungen auch in frĂŒhen Phasen eines Projekts zu erstellen.

„PlĂ€ne sind nichts. Planung ist alles.“ Dwight D. Eisenhower ehem. US PrĂ€sident

Konzeption & Angebot

Um ein erfolgreiches Projekt durchzufĂŒhren, benötigen wir einen gemeinsamen Plan, der die gesamte FunktionalitĂ€t detailliert beschreibt, damit wir uns ĂŒber die zu erbringende Leistung einig sind. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits ĂŒber eine detaillierte Spezifikation in Form eines Lasten- / Pflichtenhefts verfĂŒgen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ein Workshop zur gemeinsamen Erarbeitung eines Konzepts / einer Spezifikation erforderlich sein, bevor wir einen verbindlichen Preis nennen können.

Das Konzept bildet die Grundlage fĂŒr den "agilen" Fixpreis. Agil bedeutet dabei, dass Sie wĂ€hrend des Projekts FunktionalitĂ€ten hinzufĂŒgen oder entfernen können, wodurch sich der vereinbarte Preis natĂŒrlich Ă€ndern kann.

Um eine erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewÀhrleisten, halten wir die Anforderungen, das Konzept, den Projektzeitplan und weitere Einzelheiten in einem Softwarevertrag fest.

„Design ist auch das, was man nicht sieht.“ Walter de’Silva, Automobildesigner

Seitenstruktur & Gestaltung

Meist ergibt sich aus dem Konzept schon eine relativ genaue Seitenstruktur. Diese verfeinern wir und erstellen interaktive Prototypen, mit denen Sie bereits das Look & Feel, Ihres Webportals "erfĂŒhlen" können. Dabei lassen wir auch schon erste Design-Ideen mit einfließen.

Sofern Sie bereits Design VorschlĂ€ge haben oder eine Agentur beauftragen, setzen wir selbstverstĂ€ndlich gerne auch dieses Design um. Ansonsten sorgen wir mit unserer Erfahrung und KreativitĂ€t fĂŒr eine intuitive und zielgruppengerechte Gestaltung, die auch Ihre Corporate Design Richtlinie berĂŒcksichtigt.

Datenbankdesign & -Programmierung

Anschließend widmen wir uns dem Datenbankdesign. In der Regel ist die Datenbank das Herz eines jeden Webportals, da diese alle grundlegenden Daten speichert und zur VerfĂŒgung stellt. Deshalb ist es besonders wichtig, eine durchdachte Struktur zu erarbeiten, welche grĂ¶ĂŸtmögliche FlexibilitĂ€t fĂŒr spĂ€tere Erweiterungen, Skalierbarkeit und gleichzeitig eine hohe Performance gewĂ€hrleistet.

Die Einhaltung von Konventionen bei der Benennung und Strukturierung von Datenbanktabellen ermöglicht zudem eine konsistente Programmierung und eine Verringerung des Entwicklungsaufwands. Somit entsteht ein Webportal, das auch einfach zu skalieren und weiterzuentwickeln ist.

„Measuring programming progress by lines of code is like measuring aircraft building progress by weight.“ Bill Gates, Microsoft GrĂŒnder

Frontend & Backend-Programmierung

WĂ€hrend der Backend-Programmierung realisieren wir die Kernfunktionen Ihres Webportals. Dazu gehören hĂ€ufig Funktionen wie Login, Registrierung, Authentifizierung und Autorisierung, Administrationsbereich, Listen, Ansichten, Import und Export von CSV-, Excel-, Word- und anderen Dateien, Schnittstellen zu Drittanbietersystemen und GerĂ€ten, Detailansicht, Bearbeitung und Validierung von DatensĂ€tze, Fehlanzeige, Benutzer- und Rollen Management und natĂŒrlich Ihre ganz eigene FunktionalitĂ€t, wie zum Beispiel Algorithmen oder Berechnungen.

Bei der Frontend-Programmierung geht es um die Umsetzung des erstellten Designs und der zuverlÀssigen Kommunikation mit dem Backend. In diesem Bereich gibt es zahlreiche wiederkehrende Komponenten, wie zum Beispiel Vorschlagsliste bei Eingabe, Login Formulare, scrollbare Listen, Statusanzeigen, responsive Navigation, Pop-up-Fenster, Kontaktformulare, Datei-Uploads, etc.

Unsere jahrelange Erfahrung aus zahlreichen Webportal-Projekte ermöglicht es uns auf eine Vielzahl dieser wiederkehrenden Komponenten im Backend- und Frontend-Bereich zurĂŒckzugreifen und diese an die BedĂŒrfnisse Ihres Webportals anzupassen.

Die Verwendung des CakePHP-Frameworks, welches ein breites Spektrum an Sicherheitsmechanismen, Tools und Komponenten beinhaltet sorgt zudem fĂŒr ein stabile und zukunftssichere Basis fĂŒr Ihr Webportal.

„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert.“ Albert Einstein, Physiker

Webportal Tests & Debugging

Tests wĂ€hrend und am Ende der Webportal-Entwicklung sind ein wichtiger Baustein fĂŒr ein stabiles System. Deshalb definieren wir gemeinsam alle möglichen FĂ€lle und wie sich die Anwendung dabei verhalten soll.

Damit Fehler oder im Konzept nicht berĂŒcksichtigte SonderfĂ€lle nicht zu umfangreichen Änderungen am gesamten Webportal fĂŒhren, werden bereits bei Abschluss einzelner Komponenten oder FunktionalitĂ€ten diese getestet und abgenommen (sog. Unit-Tests). Auf kleinster Ebene können diese Tests durch Programmierung von Testfunktionen auch automatisiert werden und somit eine große Anzahl an TestfĂ€llen abgearbeitet werden.

Am Ende der Testphase sollten ausgewĂ€hlte Endbenutzer, die nicht an der Entwicklung beteiligt, waren mit einbezogen werden, um sog. User Acceptance Tests durchzufĂŒhren und somit Ihr Webportal vor der MarkteinfĂŒhrung noch zu optimieren.

„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist ein Erfolg.“ Henry Ford, US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier

Projektmanagement & Abschluss

WĂ€hrend der Entwicklung Ihres Webportals bleiben wir in regelmĂ€ĂŸigem Kontakt und tauschen uns ĂŒber den Fortschritt, neue Ideen und eventuelle Probleme aus. DafĂŒr steht Ihnen unser Projektmanagement-Tool Taiga.io zur VerfĂŒgung, ĂŒber welches Sie jederzeit Zugriff auf den Projektplan, den aktuellen Fortschritt und ein protokolliertes Ticket- und Kommunikationssystem haben. Dies sorgt fĂŒr Struktur und Transparenz.

Webportal Veröffentlichung

Am Ende des Projekts steht die Veröffentlichung Ihres Portals. Wir beraten und unterstĂŒtzen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Providers und Hosting-Pakets, nehmen in Absprache mit dem Provider die notwendige Konfiguration vor und spielen Ihr Webportal ein.

Pflege, Wartung und Erweiterung

SelbstverstĂ€ndlich stehen wir Ihnen auch nach dem Release des Webportals mit Rat & Tat zur Seite. Dazu zĂ€hlen regelmĂ€ĂŸige Softwareupdates, die Beantwortung von Fragen und natĂŒrlich auch die Erweiterung des bestehenden Funktionsumfangs.

Projektbeispiele Webportal Entwicklung

Alle Referenzen »