Virtuelle Maschine
Eine virtuelle Maschine ist eine softwarebasierte Umgebung, die es ermöglicht, ein Betriebssystem und eine Reihe von Anwendungen in einer isolierten und unabhängigen Umgebung auszuführen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Emulation einer physischen Maschine auf einem Host-Computer. Jede virtuelle Maschine hat ihre eigene virtuelle CPU, Speicher, Festplatte und Netzwerkadapter und kann wie eine echte Maschine betrieben werden. Dadurch können mehrere Betriebssysteme auf demselben physischen Host-Computer ausgeführt werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen.
Die Virtualisierung von Computern und Servern mithilfe virtueller Maschinen ist eine wichtige Technologie in der IT-Industrie, da sie dazu beiträgt, die Betriebskosten zu senken und die Flexibilität und Effizienz in der IT-Infrastruktur zu erhöhen. Virtuelle Maschinen werden oft in Kombination mit Cloud-Computing eingesetzt, da sie es ermöglichen, Ressourcen auf Anforderung bereitzustellen und die Skalierbarkeit der Infrastruktur zu verbessern.