Glossar App Entwicklung

Normalisierung

Die Normalisierung von Datenbanken ist ein wichtiger Teil des Entwurfsprozesses. Es ist eine Methode, die den Entwurf einer Datenbank optimiert, um eine möglichst effiziente Struktur zu erzielen. Durch die Normalisierung einer Datenbank werden Redundanzen und Inkonsistenzen reduziert und die Verwaltung und Wartung der Datenbank vereinfacht. Normalisierung ist ein Prozess, der in mehreren Schritten durchgefĂŒhrt wird, um eine optimale Datenbankstruktur zu erhalten.

Was ist Normalisierung?

Normalisierung ist eine Technik zur Verbesserung der DatenintegritĂ€t, die sicherstellt, dass Daten korrekt in einer Datenbank verwaltet werden. Es beseitigt Redundanzen und Inkonsistenzen, die bei der Dateneingabe und -Ă€nderung entstehen können. Normalisierung hat viele Vorteile, einschließlich der Reduzierung der Speicheranforderungen und der schnelleren Abfragezeiten. Außerdem fördert es die DatenintegritĂ€t und verringert die Wahrscheinlichkeit von Datenfehlern.

Normalisierungsstufen

Normalisierung wird in mehreren Stufen durchgefĂŒhrt, um eine optimale Datenbankstruktur zu erhalten. Die meisten Datenbankdesigner normalisieren ihre Datenbanken in drei Stufen: die erste Normform (1NF), die zweite Normform (2NF) und die dritte Normform (3NF). Jede Stufe der Normalisierung optimiert die Struktur der Datenbank, wodurch mehr IntegritĂ€t und Effizienz gewĂ€hrleistet werden.

Erste Normform (1NF)

Die erste Normform (1NF) ist die Grundlage fĂŒr die Normalisierung einer Datenbank. Es sorgt dafĂŒr, dass jeder Datensatz eindeutig identifiziert wird und aus einer Tabelle ausgelesen werden kann. Jede Spalte muss auch eindeutig identifizierbar sein und jede Zeile muss einen einzelnen Wert enthalten. Jede Spalte muss auch einen eindeutigen Namen haben, der nicht mehrfach verwendet wird.

Zweite Normform (2NF)

Die zweite Normform (2NF) ist die nÀchste Stufe der Normalisierung. In dieser Stufe werden Redundanzen und Inkonsistenzen reduziert, indem einzelne Spalten in mehrere Tabellen aufgeteilt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Datenfeld nur einmal vorkommt und aus einer einzelnen Tabelle ausgelesen werden kann.

Dritte Normform (3NF)

Die dritte Normform (3NF) ist die letzte und höchste Stufe der Normalisierung. In dieser Stufe werden alle abhÀngigen Spalten aufgelöst und in zusÀtzliche Tabellen ausgelagert. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Tabelle eindeutig identifiziert werden kann und eine einzelne EntitÀt darstellt.

Fazit

Normalisierung ist eine wichtige Technik beim Design einer Datenbank. Es sorgt dafĂŒr, dass Daten korrekt verwaltet werden und Datenfehler vermieden werden. Normalisierung wird in mehreren Schritten durchgefĂŒhrt, um eine optimale Datenbankstruktur zu erhalten. Jede Stufe der Normalisierung optimiert die Struktur der Datenbank, wodurch mehr IntegritĂ€t und Effizienz gewĂ€hrleistet werden.