Embedded Systems
Embedded Systems sind kleine Computersysteme, die speziell für eine bestimmte Aufgabe entwickelt wurden. Sie sind in der Lage, eine bestimmte Anzahl von Funktionen auszuführen, wobei sie für die jeweilige Aufgabe optimiert wurden. Sie sind normalerweise klein und verfügen über wenig Speicher, aber dafür über eine hohe Rechenleistung. Die meisten Embedded Systems verwenden ein Betriebssystem, um die verschiedenen Komponenten miteinander zu verbinden und zu steuern. Sie können auch mit verschiedenen Programmiersprachen programmiert werden.
Embedded Systems werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt oder der Robotik. Sie sind speziell auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten und können aufgrund ihrer kompakten Größe in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen andere Systeme zu groß und ineffizient wären.
Einige der häufigsten Verwendungen von Embedded Systems sind die Steuerung von Motoren, die Überwachung von Sensoren, die Kontrolle von Automatisierungsprozessen und die Anzeige von Informationen. Sie können auch in Geräten wie Smartphones, Spielkonsolen und Autos verwendet werden. Um diese Systeme zu programmieren, werden häufig C- oder C++-Sprachen verwendet, aber es gibt auch viele andere Programmiersprachen, die für diesen Zweck verwendet werden können.
Embedded Systems bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, da sie leicht an die Anforderungen des jeweiligen Projekts angepasst werden können. Sie können auch in komplexen Systemen eingesetzt werden, bei denen mehrere Komponenten miteinander verbunden werden müssen. Da sie klein und energiesparend sind, sind sie auch für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten geeignet.