Glossar App Entwicklung

Cyber-Physical Systems (CPS)

Cyber-Physical Systems (CPS) sind intelligente Systeme, die eine enge VerknĂŒpfung von physischen Prozessen und digitalen Komponenten aufweisen. CPS integrieren Computertechnologien, Netzwerk- und Kommunikationssysteme, Sensoren, Aktoren und Steuerungsmechanismen, um die Interaktion zwischen der physischen und der digitalen Welt zu ermöglichen. Diese Systeme werden in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Energieversorgung, der Fertigung, der Medizintechnik und der UmweltĂŒberwachung.

Einige Hauptmerkmale von Cyber-Physical Systems sind:

  • KomplexitĂ€t: CPS bestehen aus einer Vielzahl von Hardware- und Softwarekomponenten, die eng miteinander interagieren und koordiniert werden mĂŒssen, um eine zuverlĂ€ssige und effiziente Systemleistung zu gewĂ€hrleisten.
  • Echtzeitverarbeitung: CPS mĂŒssen in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und darauf zu reagieren, um angemessene Steuerungs- und Regelungsentscheidungen zu treffen. Dies erfordert leistungsfĂ€hige Rechen- und Kommunikationsressourcen sowie geeignete Algorithmen und Softwarearchitekturen.
  • Autonomie: CPS sind oft in der Lage, autonom und selbststĂ€ndig Entscheidungen zu treffen und Aktionen auszufĂŒhren, um ihre Ziele zu erreichen. Sie können sich auch an verĂ€nderte Umweltbedingungen anpassen und ihr Verhalten entsprechend modifizieren.
  • KonnektivitĂ€t: CPS sind hĂ€ufig vernetzt und kommunizieren mit anderen Systemen oder Diensten, um Informationen auszutauschen und kooperative Aktionen durchzufĂŒhren. Dies erfordert robuste und sichere Kommunikationsprotokolle und -standards.

Da Cyber-Physical Systems in kritischen Infrastrukturen und Anwendungen eingesetzt werden, sind Sicherheit, ZuverlĂ€ssigkeit und Datenschutz zentrale Anliegen. Um diese Anforderungen zu erfĂŒllen, mĂŒssen CPS-Entwickler und -Betreiber geeignete Technologien, Methoden und Richtlinien einsetzen, um potenzielle Bedrohungen und Risiken zu identifizieren und zu minimieren.

Beispiele fĂŒr Cyber-Physical Systems sind autonome Fahrzeuge, Smart Grids, intelligente Transportsysteme, Robotiksysteme und Industrie 4.0-Anwendungen.