Compiler
Ein Compiler ist ein Softwareprogramm, das den Prozess der Übersetzung von einer Programmiersprache in eine andere durchführt. Ein Compiler liest den Quellcode einer Programmiersprache und erzeugt daraus Maschinencode, der von der CPU ausgeführt werden kann. Die Aufgabe des Compilers besteht darin, sicherzustellen, dass der Quellcode syntaktisch korrekt ist und dass er korrekt in die Zielsprache übersetzt wird.
Ein Compiler besteht aus mehreren Phasen, die nacheinander ausgeführt werden. Zunächst wird der Quellcode in Token zerlegt, die aus Schlüsselwörtern, Operatoren, Symbolen und Identifikatoren bestehen. Dann wird der Quellcode analysiert, um seine Struktur zu verstehen und zu validieren. In der nächsten Phase wird der Quellcode in eine Zwischensprache übersetzt, die von einem speziellen Compiler-Programm verarbeitet werden kann. Schließlich wird der Maschinencode generiert, der von der CPU ausgeführt werden kann.
Compiler werden in der Regel verwendet, um Programmiersprachen wie C, C++, Java oder Python in Maschinencode zu übersetzen. Der Maschinencode wird dann auf dem Computer ausgeführt, auf dem das Programm ausgeführt wird. Ein Compiler ist ein wichtiger Bestandteil von Entwicklungswerkzeugen, die von Softwareentwicklern verwendet werden, um Programme zu erstellen. Einige Compiler können auch als Online-Compiler verwendet werden, die es Benutzern ermöglichen, ihren Quellcode direkt im Webbrowser zu schreiben und zu kompilieren.