Cloud Orchestration
Cloud-Orchestrierung beschreibt die automatisierte Verwaltung, Koordination und Steuerung von verschiedenen Cloud-Ressourcen, einschließlich virtueller Maschinen, Container, Datenbanken und Netzwerke, um Anwendungen und Services bereitzustellen. Orchestrierungstools automatisieren Prozesse wie das Bereitstellen und Konfigurieren von Anwendungen, die Skalierung von Ressourcen und die Überwachung von Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie stets verfügbar und reaktionsfähig sind.
Die Cloud-Orchestrierung kann manuell erfolgen oder mit Orchestrierungstools durchgeführt werden, die komplexe Abläufe automatisieren und die Verwaltung von Cloud-Ressourcen erleichtern. Typischerweise verwenden Orchestrierungstools eine deklarative Sprache oder ein Skript, um den gewünschten Zustand einer Anwendung zu beschreiben, und sie sorgen dafür, dass die zugrunde liegende Infrastruktur in Übereinstimmung mit diesem Zustand konfiguriert wird. Dadurch kann die Orchestrierung von Cloud-Ressourcen skalierbarer, sicherer und zuverlässiger gemacht werden, da menschliche Fehler minimiert und die manuelle Verwaltung von Ressourcen reduziert wird.
Ein Beispiel für ein Orchestrierungstool ist Kubernetes, das die Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen ermöglicht. Andere Beispiele für Cloud-Orchestrierungstools sind Terraform, Ansible und Puppet.