Cloud Native
Cloud Native bezeichnet die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen und Services, die von Anfang an für die Cloud entwickelt wurden und von den Merkmalen der Cloud profitieren, wie Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Cloud-Technologien, wie zum Beispiel Containern, Microservices und automatisierten DevOps-Workflows, um eine agile und schnelle Bereitstellung von Anwendungen und Diensten in der Cloud zu ermöglichen.
Im Cloud Native-Ansatz werden Anwendungen und Services in kleineren, unabhängigen Komponenten entwickelt, die in Containern verpackt und in Cloud-umgebungen wie Kubernetes orchestriert werden können. Dies ermöglicht es, Anwendungen und Services schneller zu entwickeln, zu testen, zu bereitstellen und zu skalieren, da sie als einzelne Komponenten behandelt werden können. Cloud Native-Architekturen sind auch in der Lage, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Kosten durch die Verwendung von automatisierten Skalierungs- und Ressourcen-Optimierungstools zu senken.
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg von Cloud Native ist die Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern und IT-Teams sowie die Verwendung von agilen Methoden und DevOps-Praktiken, um schnell auf sich ändernde Anforderungen und Marktanforderungen zu reagieren.
Es ist auch erwähnenswert, dass Cloud Native nicht nur für die Entwicklung neuer Anwendungen und Services relevant ist, sondern auch für die Migration bestehender Anwendungen und Services in die Cloud. Durch die Nutzung von Cloud-Technologien können bestehende Anwendungen modernisiert und für die Cloud optimiert werden, um eine bessere Skalierbarkeit, Leistung und Wartbarkeit zu erreichen.