Glossar App Entwicklung

Bug

Bugs sind Programmfehler, die in Software auftreten können. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie unerwartete Benutzereingaben, fehlerhafte Daten, Inkompatibilitäten oder Programmierfehler. Bugs können dazu führen, dass Software nicht wie erwartet funktioniert oder sogar abstürzt. Dies kann zu Verlust von Daten oder zu Sicherheitsproblemen führen.

Bugs werden typischerweise während des Software-Entwicklungsprozesses identifiziert und behoben. Entwickler verwenden verschiedene Techniken, um Bugs zu finden, einschließlich manueller Tests, automatisierter Tests, Code-Reviews und Bug-Tracking-Systeme. Wenn ein Bug gefunden wird, wird er normalerweise in einem Bug-Tracking-System erfasst, damit er von den Entwicklern untersucht und behoben werden kann.

In der Regel werden Bugs in verschiedenen Schweregraden kategorisiert, um Prioritäten bei der Behebung festzulegen. Schwere Bugs, die dazu führen, dass die Software nicht funktioniert oder Sicherheitsprobleme verursachen können, haben normalerweise höchste Priorität und werden sofort behoben. Weniger schwerwiegende Bugs, wie z.B. Anzeigefehler oder kleine Funktionsfehler, werden normalerweise zu einem späteren Zeitpunkt behoben.

Das Testen von Software ist daher ein wichtiger Teil des Software-Entwicklungsprozesses, um sicherzustellen, dass Bugs identifiziert und behoben werden, bevor die Software veröffentlicht wird. Einige Unternehmen bieten auch Bug-Bounty-Programme an, bei denen Benutzer belohnt werden, wenn sie Schwachstellen in der Software finden und diese dem Unternehmen melden.