Branch
In der Software-Entwicklung bezieht sich der Begriff "Branch" auf eine Kopie des Quellcodes, die von einem Haupt-Repository erstellt wurde, um Änderungen und Experimente an einem Projekt durchzuführen, ohne das Hauptprojekt zu beeinträchtigen. Ein Branch kann als eine parallele Version des Hauptcodes betrachtet werden, in der Entwickler Änderungen an Codezeilen vornehmen können, ohne die Stabilität des Hauptprojekts zu gefährden. Wenn Änderungen an einem Branch vorgenommen wurden, können diese später in das Hauptprojekt integriert werden, um die Änderungen zu übernehmen. Das ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit von Entwicklern an einem Projekt.
Branches können auch dazu verwendet werden, verschiedene Versionen eines Projekts zu verwalten. Zum Beispiel kann ein Branch für eine stabile Version und ein anderer Branch für eine experimentelle Version erstellt werden. Dadurch können Entwickler neue Funktionen und Änderungen testen, ohne die Funktionsweise der stabilen Version zu beeinträchtigen.
Das Erstellen, Zusammenführen und Löschen von Branches wird oft durch Versionskontrollsysteme wie Git erleichtert. Durch die Verwendung von Branches können Entwickler effektiv zusammenarbeiten und gleichzeitig die Stabilität des Hauptprojekts gewährleisten.