Glossar App Entwicklung

Aktuatoren

"Aktuatoren" sind Geräte oder Systeme, die aufgrund von elektrischen oder elektronischen Signalanweisungen eine mechanische Bewegung oder eine Veränderung des physikalischen Zustands ausführen. Sie sind ein wichtiger Teil von automatisierten Systemen, da sie den Übergang von elektrischen Signalanweisungen zu realen Bewegungen ermöglichen.

Ein Beispiel für einen Aktuator wäre ein Elektromotor, der bei elektrischen Signalen dreht und so eine Bewegung ausführt, beispielsweise das Öffnen oder Schließen eines Tores. Auch pneumatische oder hydraulische Systeme, die durch Druck oder Flüssigkeitsströme gesteuert werden, können als Aktuatoren fungieren.

In der Robotik werden Aktuatoren häufig zur Steuerung der Bewegung von Roboterarmen oder -beinen eingesetzt, während in der Automatisierungstechnik Aktuatoren in vielen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in der Fertigungs- und Prozessautomatisierung.

Zusammen mit Sensoren bilden Aktuatoren das Herzstück von automatisierten Systemen, da sie eine bidirektionale Kommunikation ermöglichen, bei der Signale empfangen und auf dieser Grundlage Handlungen ausgeführt werden.